top of page
Romana Logo-Grün-Gold-Banner Kopie.jpg

Liebe Eltern,

irgendwann kommt der Moment, in dem Sie für Ihr Kind eine wichtige Entscheidung treffen dürfen:

Kita oder Kindertagespflege?
 

Ich weiß, dass dies keine einfache Wahl ist, und möchte Ihnen deshalb mit meiner Konzeption, meiner Person und meinen pädagogischen Ansätzen einen Eindruck davon vermitteln, wie ich Sie und Ihr Kind in diesem neuen Lebensabschnitt begleiten kann.
 

Wenn Sie sich für die Kindertagespflege entscheiden, schenken Sie Ihrem Kind eine Betreuung mit besonderer Qualität.
Diese ergibt sich vor allem aus der Arbeit in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern. In diesem Rahmen kann ich individuell auf die Bedürfnisse und die Entwicklung Ihres Kindes eingehen und Sie als Familie bestmöglich unterstützen.
 

Mir ist es wichtig, dass jedes Kind die Zeit und den Raum erhält, die es braucht, um sich in seinem eigenen Tempo zu entfalten und altersgemäß zu lernen.
Ich bin mir bewusst, dass der Start in eine Betreuungseinrichtung ein bedeutender neuer Lebensabschnitt ist – für Sie als Familie und besonders für Ihr Kind. Deshalb liegt mir viel daran, gemeinsam mit Ihnen einen Ort der Begegnung und des Vertrauens zu schaffen.

So kann sich Ihr Kind geborgen und sicher fühlen, während Sie sich beruhigt Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrem Alltag widmen können.
 

Ich freue mich, wenn ich mit diesen Zeilen Ihr Interesse wecken konnte. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen gerne noch mehr Einblicke geben und Ihr Vertrauen gewinnen.

Untitled

DIE GESCHICHTE HINTER DEM GANZEN SCHABERNACK

Ich heiße Romana Wierzba, bin 31 Jahre alt und lebe in Schöneck-Kilianstädten. 📍

Im Jahr 2017 habe ich meine Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft erfolgreich abgeschlossen. In den darauffolgenden Jahren habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, doch eine Herausforderung hat mich immer wieder beschäftigt: die hohe Nachfrage nach Kitaplätzen und der Mangel an Fachpersonal in unserer Branche. Diese Situation machte es oft schwer, jedem Kind die individuelle Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient.

Das hat mich sehr berührt und traurig gemacht. Gleichzeitig hat es mich auch dazu motiviert, einen neuen Weg einzuschlagen – einen, der es mir ermöglicht, meinen pädagogischen Ansatz mit Überzeugung und Herz umzusetzen. Deshalb habe ich mich zur Kindertagespflege qualifiziert.

 

Dieser Schritt gibt mir die Möglichkeit, Ihre Familie und Ihr Kind bestmöglich zu begleiten und in einer familiären Atmosphäre für eine liebevolle und individuelle Betreuung zu sorgen.

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die „Marte Meo“-Methode („aus eigener Kraft“) von Maria Aarts. 🌱🌾

Diese Methode inspiriert mich dazu, Kinder in ihrer Entwicklung achtsam zu begleiten. Dabei sehe ich mich als Unterstützer, Spielpartner, Zuhörer, Beobachter und Motivator – stets mit dem Ziel, Ihrem Kind den Raum zu geben, sich frei zu entfalten und gleichzeitig gestärkt zu fühlen.

Ich freue mich darauf, Ihnen meine familiäre Betreuungsform näher vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen die beste Grundlage für die Entwicklung Ihres Kindes zu schaffen!

Start: Über mich

MEIN ANGEBOT

Webaufnahme_25-8-2023_204424_.jpeg

MARTE MEO STELLT SICH VOR

Mein Herzensanliegen in dieser Konzeption ist es, Ihr Kind mit der Marte Meo Methode zu begleiten.

Marte Meo ist eine besondere und geschützte Kommunikationsmethode, die in den 1980er-Jahren von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt wurde. Diese videobasierte Methode hebt gelungene Momente in der Interaktion zwischen Menschen hervor und analysiert sie, um daraus wertvolle Impulse für das pädagogische Handeln abzuleiten.

In meiner Arbeit nutze ich Marte Meo (übersetzt „aus eigener Kraft“), um Beobachtungen als Ausgangspunkt für bildungsfördernde Prozesse zu nehmen. Dabei reflektiere ich die Wirkung meines pädagogischen Handelns und stimme es auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ab – unabhängig von seinem Alter.

Um diese Methode kompetent in meine Arbeit zu integrieren, habe ich mich zur „Colleague Trainerin“ qualifiziert. Dadurch bin ich in der Lage, die Marte Meo-Elemente gezielt in meine pädagogische Praxis einzubringen.

Was diese Methode so besonders macht, ist ihr Fokus:

Das Kind und die gelungene Interaktion stehen konsequent im Mittelpunkt.

 

Dieser Ansatz entspricht ganz den Grundsätzen des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, der Kinder als neugierige, lernfreudige und kompetente Persönlichkeiten wahrnimmt. Gleichzeitig betont der Plan, wie wichtig zugewandte Erwachsene sind, die Lernprozesse ko-konstruktiv begleiten. Besonders die Qualität der Interaktion wird dabei als wesentlich für gelingende Bildungsprozesse hervorgehoben (vgl. BEP, S. 89 ff).

Untitled

DIE RÄUMLICHKEITEN 

„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“

Maria Montessori

Dieser Grundsatz liegt mir besonders am Herzen und spiegelt sich in der Gestaltung meiner Räumlichkeiten wider.

In meinen liebevoll eingerichteten und angemieteten Räumen erwartet Ihr Kind ein großer Betreuungsraum, der ihm Raum gibt, sich frei zu entfalten, zu spielen und kreativ zu sein. Hier findet auch unser gemeinsames Essen statt.

Neben dem Gruppenraum gibt es:

  • Eine Garderobe: für persönliche Dinge und wettergerechte Kleidung

  • Einen Bewegungsraum: um Energie loszuwerden und motorische Fähigkeiten zu entwickeln,

  • Einen Schlafraum: wo jedes Kind sein eigenes Bett mit persönlicher Bettwäsche findet, um sich sicher und geborgen auszuruhen.

  • Ein Außengelände: mit einem Sandkasten, kleines Beet, Matschküche, Wassertisch und viel Platz zum Bewegen

 

Falls Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen möchten, lade ich Sie herzlich ein, meinen Instagram-Account zu besuchen:

📸 @Kindertagespflege.Schabernack

https://www.instagram.com/kindertagespflege.schabernack?igsh=OGQ5ZDc2ODk2ZA==

Untitled

DIE EINGEWÖHNUNG 

Die Eingewöhnung ist ein besonders sensibler und bedeutender Moment für jedes Kind – vor allem für U3-Kinder, die mit einem Übergang in ein neues Umfeld viele Herausforderungen meistern müssen.

In dieser Phase hat sich die Marte Meo Methode als äußerst wirkungsvoll und unterstützend bewährt.

Das Wohl Ihres Kindes steht dabei stets im Mittelpunkt. Der Eingewöhnungsprozess beginnt mit Ihnen als Eltern, denn Sie sind die wichtigste Bezugsperson und vermitteln Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit.

Durch Ihre vertrauensvolle Begleitung während dieser Übergangszeit spürt Ihr Kind, dass von mir keine „Gefahr“ ausgeht und dass auch Sie Vertrauen zu mir haben.

Dieses Vertrauen ist die Grundlage dafür, dass Ihr Kind sich nach und nach auf die neue Umgebung einlassen kann.

Wie schnell ein Kind bereit ist, sich von seiner Bezugsperson zu lösen und sich auf eine fremde Person und eine neue Umgebung einzulassen, ist ganz individuell und hängt sowohl vom Alter als auch von der Persönlichkeit des Kindes ab.

Ihr Kind gibt uns dabei das Tempo vor. Es zeigt uns durch seine Signale, wann es bereit ist, den nächsten Schritt zu gehen.

 

Start: Programme
Start: Räumlichkeiten

Orientierungspunkte und Rituale

Um eine individuelle und familiäre Betreuung sicherzustellen, betreue ich maximal 5 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres.

Betreuungszeiten

Meine Betreuungszeit ist an fünf Werktagen in der Woche von 7:00 Uhr – 16:30 Uhr.

Vertretung

Um auch im Falle von Urlaub oder Krankheit eine verlässliche Betreuung für Ihr Kind sicherzustellen, biete ich eine Vertretungsregelung über MüZe Karben an.

Einmal im Monat besucht uns eine feste Tagesmutter, die gezielt Beziehungsarbeit mit den Kindern leistet. So kann sie die Kleinen in einer vertrauten Atmosphäre besser kennenlernen. Sollte es zu einem Vertretungsfall kommen, ist Ihr Kind bereits mit ihr vertraut, und der Übergang gestaltet sich für alle Beteiligten möglichst angenehm.

Diese Zusammenarbeit liegt mir sehr am Herzen, um Ihnen und Ihrem Kind auch in solchen Momenten Stabilität und Kontinuität bieten zu können.

Tagesablauf

 

Für mich ist es besonders wichtig, Ihrem Kind durch einen klar strukturierten Tagesablauf Sicherheit und Orientierung zu bieten.

Wiederkehrende Abläufe, Singkreise und liebevoll gestaltete Rituale schaffen Verlässlichkeit und Geborgenheit.

Auch das Mitwirken an gemeinschaftlichen Haushaltstätigkeiten ist ein wertvoller Bestandteil, der den Kindern Freude bereitet und ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit vermittelt.

 

07:30 Uhr –09:00 Uhr 

Ankunft der Kinder, freies Spiel, gemeinsames Frühstück

 

09:00 Uhr – 11:30 Uhr 

Morgenkreis, Freispielphase, Zeit für Angebote und Impulse, Ausflüge, gemeinsam Essen vorbereiten

 

11:30 Uhr –12:15 Uhr  

Gemeinsam Tisch decken und essen

 

12:15 Uhr –17:00 Uhr 

Mittagsschlaf, Vesper, Freispielphase, Zeit für Angebote und Impulse, Turnen, draußen spielen, Abholzeit

 

Start: Mein Angebot
Colorful Chalks

Daniel Duddek

 „Kinder sind unsere Zukunft. Und wenn diese gut werden soll, dann müssen wir Kinder heute so stärken, dass sie glücklich sein können, egal, wie herausfordernd ihre Welt wird.“ 

Start: Zitat

KONTAKT

Möchten Sie mehr über die Kindertagespflege Schabernack erfahren? Zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen und näheres über meine Konzeption zu erfahren. 

Sauerbornstraße 44,  61184 Karben

01523 7356499

  • Instagram

Danke für's Absenden!

Two Dried Leaves
Start: Kontakt
bottom of page